Gepostet am 04.10.2015 / von Roberto La Pietra
Nicht erst seit Otti Fischer ist der Münchner Schlachthof weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Das Wirtshaus ist immer noch Kult und eine richtige Institution. Zudem gibt es praktisch jeden Abend Show-Programm – und das zu relativ humanen Preisen. Die meisten Kabarett-Vorstellungen von Daphne Deluxe bis Maxi Gstettenbauer gibt’s in der Regel für 13 bis 17 Euro. Den Umsatz macht der Schlachthof überwiegend durch Essen und Getränke.
Geöffnet wird in der Regel rund zwei Stunden vor Show-Beginn. Auf die Weise kann man sich vor dem Start noch bayerische Schmankerl wie Kasspatz’n, Brotzeitbrett, Schweinebraten oder Schnitzel gönnen. Das Team ist ziemlich auf Zack und versorgt die Gäste noch bis kurz vor Beginn der Vorstellung mit Essen und Getränken.
Und auch in der Pause gegen 21 Uhr könnt Ihr Euch quasi mit Nachschub versorgen. Damit nicht alle um 22 Uhr nach der Vorstellung gleichzeitig zahlen, könnt Ihr die Rechnung schon in der Pause begleichen oder kurz vor Ende nach draußen schleichen und da beim Personal zahlen. Insgesamt mag ich dieses Konzept vom Kabarett. Man trinkt sein Bierchen oder isst etwas, lässt sich dann ganz locker vom Bühnenprogramm berieseln und kann auch mal ganz locker rein und raus gehen, wenn man mal aufs stille Örtchen muss (dazu solltet Ihr allerdings nicht unbedingt genau in der Mitte sitzen).
Das umfangreiche Programm könnt Ihr Euch unter www.im-schlachthof.de ansehen. Die Vorstellungen stehen in der Regel schon einige Monate im Voraus fest. In vielen Fällen könnt Ihr auch noch Karten an der Abendkasse ergattern. Wer partout einen Künstler sehen möchte, sollte lieber auf Nummer sicher gehen und sich seine Karten vorab sichern.
Zenettistraße 9