Gepostet am 12.04.2015 / von Roberto La Pietra
Ich finde ja es gibt grob gesprochen drei Arten von Bäckereien: die bekannten Marken wie Müller, Zöttl und Wimmer, die Billig-Läden mit Self Service-Theke und natürlich die außergewöhnlichen Läden, die nachts um drei produzieren und auf Backmischungen und ähnlichen Firlefanz verzichten. Die zweite und dritte Gruppe haben für mich eine Daseins-Berechtigung – die erste nicht. Bei Läden wie Zöttl und Müller steht man oftmals lange an, zahlt die höchsten Preise und bekommt dennoch keine wie ich finde gute Qualität. Bei den Selbstbedienungsläden kommt zwar auch nicht gerade Bio aufs Tablett, zumindest stimmen aber aus Konsumentensicht die Preise. Und die dritte Gruppe ist zwar oftmals teurer, dafür bekommt man als Kunde aber auch eine überdurchschnittliche Qualität.
Normalerweise tendiere ich nicht dazu, einen Billo-Bäcker zu empfehlen, weil er bekannterweise nur aufbackt, dennoch statte ich dem Café Moccakult in der Thalkirchner Straße gerne mal einen Besuch ab. Zum einen finde ich hier eine riesige Auswahl mit Dingen, die ich nicht bei jedem Bäcker bekomme, darunter zum Beispiel mit Schafskäse gefüllte Böreks. Zum anderen gibt’s hier mitunter den besten Kaffee im Umkreis meiner Wohnung. Denn egal Zöttl oder Reformhaus– die meisten arbeiten mit Vollautomaten und produzieren Capuccino, der im besten Falle gerade noch neutral schmeckt. Rund um die Maschine vom Café Moccakult sieht an hektischen Tagen oftmals aus wie bei Hempels unterm Sofa, aber der Kaffee ist einfach spitze. Punkt.
Daher mag das vielleicht den einen oder anderen verwundern, dass ich Euch auf meinem Blog einen Selbstbedienungs-Bäcker ans Herz lege , aber Kaffee, Preise und Auswahl stimmen einfach. Zudem setze ich mich hier gerne mal in der Lunchpause oder am Sonntagvormittag ein halbes Stündchen rein, um in Ruhe meine Zeitung zu lesen. Probiert es aus – und sagt mir, was Ihr denkt!
Thalkirchner Straße 196