Gepostet am 10.09.2014 / von Roberto La Pietra
Auch wenn der Hochsommer bereits gelaufen ist, gibt es ja vielleicht noch den einen oder anderen Tag für einen Biergartenbesuch. Vor den Toren des Münchner Südens am Isarhochufer liegt ein tolles Exemplar an der Menterschwaige. Wer mit dem Rad aus der Richtung Thalkirchen kommt, muss sich die Russenmass ziemlich hart erstrampeln, weil es zuvor steil bergauf geht. Wer es bequemer mag, fährt mit dem Auto bis knapp vor den Eingang, wenngleich das natürlich nicht so sportlich ist.
Die Menterschwaige ist riesig und verfügt über rund 2.500 Sitzplätze. Dennoch sitzt man recht gemütlich unter großen Kastanienbäumen und hat eigentlich selten das Gefühl, dass der Biergarten überlaufen ist – insbesondere, wenn man werktags auf eine Feierabendmass vorbeikommt. Über das Sortiment muss ich nicht allzu viel sagen, aber einige der Angebote kommen ungewöhnlich einfallsreich daher. Oder habt ihr Salate im Biergarten schon mal aus dem Einweckglas gegessen? Und wer nach Brezn, Hendl, Würstl und Obatzn noch Lust auf was Süßes hat, stillt seinen Desserthunger am besten am Crêpes-Stand. Einziger Nachteil in dieser Location: Die Preise sind recht hoch. Ein Obatzda kostet fast sieben Euro. Das ist natürlich heftig, aber da zahlt man halt die Lage in Harlaching mit.
Auch wenn die warme Jahreszeit demnächst vorbei ist, muss man bei der Menterschwaige nicht hungrig bleiben. Nebenan befindet sich nämlich der gleichnamige Gasthof. Und der hat selbstverständlich auch im Winter geöffnet.
Menterschwaigstraße 4