Gepostet am 27.05.2016 / von Roberto La Pietra
Ein exotisches Einkaufserlebnis an einem Samstagmorgen ist sicherlich der Besuch beim türkischen Supermarkt. Schon draußen vor dem Laden fällt die immense Auswahl von Obst und Gemüse auf. Die setzt sich drinnen gleich fort und umfasst auch Sorten, die man bei Edeka und Tengelmann sicher nicht bekommt – darunter zum Beispiel Okraschoten.
Weiter hinten folgen dann zwei Kühlwände für ein Riesen-Sortiment aus Wurst und Käse – alles natürlich halal, was in in erster Linie “ohne Schwein” bedeutet. Ich selber mag besonders gern diesen gummrigen, salzigen Käse – den gibt’s in den unterschiedlichsten Formen. Aus dem und den vielen Wurstsorten kann man sich ein tolles türkisches Frühstück machen. Dazu passt ein Omelette mit frischem Koriander sowie eine Reihe an Trockenfrüchten und Nüssen, die man hier natürlich auch findet – die woanders aber unter Umständen aber günstiger sind. Eier hat das Geschäft übrigens einzeln, so dass man nicht gleich sechs oder zehn kaufen muss, wenn man nur ein paar benötigt.
Lustig ist das Regal mit türkischen Dr. Oetker-Produkten. Da gibt es Sachen, von denen haben wir fast alle nie gehört und dennoch prangt das vertraute deutsche Firmenlogo drüber – darunter zum Beispiel Dr. Oetker für Sütlac – die türkische Version von Milchreis.
Nicht zuletzt möchte ich die Fleischtheke erwähnen. Hier haben wir zum Beispiel mal Lamm-Hack gekauft und damit eine orientalische Version von Spaghetti Bolognese gekocht. Garniert mit Schafskäse, Koriander und Minze – absolut zu empfehlen!
Vom Flair her ist der türkische Supermarkt oftmals mehr ruppig als charmant – aber gut, das gehört hier normal dazu. Dafür ist vieles wahnsinnig günstig. An der Kasse wundere ich mich häufig, wie viel man hier für sein Geld bekommt. Kaum vorbei kommt man am Weg nach draußen an der bereits erwähnten Backtheke. Neben dem beliebten Fladenbrot für Frühstück oder Abendessen gibt es hier auch Kekse und leckeres Baklava. Aber Vorsicht: Hier kauft man schnell zu viele ein. Die Dinger sind soooo süß, dass pro Person als Dessert in der Regel zwei davon reichen.
Implerstraße 23